Wie wird das Gehalt des Unternehmens berechnet? Gehaltszusammensetzung und aktuelle Themen aufdecken
Das Thema Gehaltsberechnung ist in letzter Zeit wieder ein heißes Thema im Internet. Viele Neueinsteiger und auch leitende Angestellte haben immer noch Zweifel an der Gehaltsstruktur. In diesem Artikel werden die heißen Diskussionen der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse der Gehaltsberechnungsmethode des Unternehmens zu bieten und strukturierte Daten als Referenz beizufügen.
1. Grundelemente der Gehaltszusammensetzung
Nach den neuesten arbeitsrechtlichen Regelungen und der Gehaltspolitik großer Unternehmen setzt sich der Lohn in der Regel aus folgenden Teilen zusammen:
Projekt | veranschaulichen | Berechnungsmethode |
---|---|---|
Grundgehalt | Im Arbeitsvertrag vereinbartes Festgehalt | Monatlicher Festbetrag |
Leistungsentgelt | Der Teil, der basierend auf den Bewertungsergebnissen schwebt | Grundgehalt × Leistungskoeffizient |
Überstundenvergütung | Vergütung außerhalb der gesetzlichen Arbeitszeit | Grundgehalt/21,75×Anzahl der Überstunden×Vielfaches |
Bonus/Provision | Belohnungen für übererfüllte Aufgaben | Berechnet nach dem vom Unternehmen vorgegebenen Verhältnis |
Subvention | Zuschüsse für Transport, Mahlzeiten, Kommunikation usw. | Fester Betrag oder normgerechte Erstattung |
2. Kürzlich heiß diskutierte Gehaltsthemen
1.Der Streit um die Überstundenvergütung nach dem „996-Arbeitstag“: Ein Internetunternehmen wurde von Mitarbeitern kollektiv beschwert, weil es die Überstundenvergütung nicht vollständig ausgezahlt hatte, was eine breite Diskussion auslöste.
2.Die Leistungsvergütung macht zu viel aus: Viele Unternehmen haben die Grundlöhne gesenkt, wobei die Leistung mehr als 50 % ausmacht, und wurden als eine verschleierte Verringerung der Mitarbeitersicherheit in Frage gestellt.
3.Standards für die Bonusverteilung zum Jahresende: Das Jahresende naht und die Berechnungsmethode für Jahresendprämien in verschiedenen Branchen ist für Fachleute zu einem Thema geworden, das ihnen größte Sorge bereitet.
Industrie | Anzahl der Monate mit Jahresendbonus | Ausgabebedingungen |
---|---|---|
Internet | 1-6 Monate | Persönliche Leistung + Unternehmensgewinn |
Finanzen | 3-12 Monate | Abteilungsleistung + Rang |
Herstellung | 1-3 Monate | Gesamtnutzen für das Unternehmen |
erziehen | 0,5-2 Monate | Institutionelle Richtlinien |
3. Praktische Fälle der Gehaltsberechnung
Nehmen Sie als Beispiel einen Mitarbeiter mit einem Monatsgehalt von 10.000 Yuan in einer bestimmten Stadt:
Projekt | Betrag (Yuan) | Bemerkung |
---|---|---|
Grundgehalt | 6000 | Vertragliche Vereinbarung |
Leistungsentgelt | 3000 | Bewertungskoeffizient 1,0 |
Transportzuschuss | 500 | Feste Verteilung |
Kommunikationszuschuss | 200 | Rückerstattung auf Rechnung |
Verpflegungsgeld | 300 | Arbeitstagegeld |
Lohn fällig | 10000 | Gesamt vor Steuern |
Vorsorgefonds der sozialen Sicherheit | -2200 | Persönlicher Zahlungsteil |
persönliche Einkommensteuer | -320 | Nach aktuellem Steuersatz |
tatsächlicher Lohn | 7480 | Erhaltener Betrag |
4. Häufig gestellte Fragen zur Gehaltsberechnung
1.Berechnungsgrundlage für den Überstundenlohn: Viele Unternehmen nutzen den Mindestlohn anstelle des tatsächlichen Lohns als Grundlage für die Berechnung der Überstundenvergütung, was illegal ist.
2.Die Angemessenheit der Leistungsvergütung: Undurchsichtige Leistungsbewertungsstandards und willkürliche Abzüge vom Leistungslohn sind zu Brennpunkten für Beschwerden geworden.
3.Einzelheiten zur Gehaltsabrechnung: Das Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen detaillierte Gehaltsabrechnungen vorlegen müssen, dennoch geben 30 % der Arbeitnehmer an, diese nie erhalten zu haben.
4.Zeitpunkt der Bonusausschüttung zum Jahresende: Rund um das Frühlingsfest ist die Hauptzeit für die Ausschüttung von Jahresendprämien, einige Unternehmen verschieben die Ausschüttung jedoch bis April oder Mai des folgenden Jahres.
5. Vorschläge zur Wahrung der eigenen Rechte und Interessen
1. Lesen Sie die Gehaltsbestimmungen im Arbeitsvertrag sorgfältig durch, insbesondere die Abschnitte über Leistung und Bonus.
2. Überprüfen Sie jeden Monat die Gehaltsabrechnungen und kommunizieren Sie rechtzeitig mit der Personalabteilung, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden.
3. Bewahren Sie wichtige Beweismittel wie Überstundenaufzeichnungen und Leistungsbewertungsergebnisse auf.
4. Verstehen Sie die örtlichen Mindestlohnstandards und die Zahlungsquoten der Sozialversicherungskassen.
5. Bei Bedarf können Sie sich bei der Arbeitsaufsichtsbehörde beschweren oder eine Arbeitsschlichtung beantragen.
Zusammenfassung: Die Gehaltsberechnung umfasst mehrere Komponenten. Mitarbeiter sollten ihre eigene Gehaltsstruktur vollständig verstehen und unangemessene Phänomene rechtzeitig erkennen und beheben. Das zuletzt stark diskutierte Thema Löhne spiegelt das zunehmende Bewusstsein für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer wider. Unternehmen sollten zudem die Gehaltsverwaltung stärker standardisieren und harmonische Arbeitsbeziehungen aufbauen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details